Fliegenpilz Basis-Camp
Wildniswochenende zur Initiation in den Kreis von Amanita Muscaria
Stell dir vor, du gehst in den Wald und lässt die Geschichten, die du dir selbst und die Welt über dich erzählt haben, Stück für Stück hinter dir. Was bleibt? Eine leise Erinnerung an deine Urkraft – die du schon immer in dir getragen hast.
Wir zeigen dir …
… wie der Fliegenpilz deine Wildnatur berührt und belebt – um in Freundschaft mit deinem Körper, in Gemeinschaft und eingewoben in die Natur zu sein. Sich kollektiv daran zu erinnern und darin zu verwurzeln, ist kein Luxus. Es ist ein alter Skill des Menschseins. Einer, den wir verlernt haben und künftig noch stärker brauchen werden.
Dieses lange Wochenende lebt von einer ehrlichen Rückverbindung zu dem, was du hinter den Konditionierungen bist – ohne ex-und-hop Zeremonien. Was dich erwartet, ist kein Rezept. Sondern eine Einladung, dich zu erinnern.
Amanita Muscaria ist dabei kein Shortcut zur Erleuchtung. Er ist ein erdiger, zuweilen unbequemer Schwellenhüter, der uns beibringt, wieder zu spüren. Die Erde unter den Füßen. Den Wind im Gesicht. Den eigenen Puls.
Wie wirst du dich wohl hinterher wahrnehmen?
Reich an Körper- und Pilzweisheit: Wir zeigen dir den Fliegenpilz als liebevollen, klaren Begleiter für den Alltag, der dich in deinen Körper bringt.
Zuversichtlich zu Transformation: Gelebte und sanft öffnende Erfahrungen ermöglichen leicht integrierbare, nachhaltige Veränderungen.
Verbunden nach innen und außen: Diese Erfahrung kann über das Seminar hinaus wirksam bleiben – als Kraftquelle in herausfordernden Zeiten.
Bist du bereit, dafür zu gehen?
Dann bauen wir gemeinsam mit dir eine Basis für deinen individuellen Weg mit dem lokalen Entheogen – erfahrungs-orientiert und aufgeklärt.
10.–13. Julei 2025 · Sachsen
Erfahrungsräume mit dem Fliegenpilz – bewusst wahrnehmend (low-Dose)
4 Tage und 3 Nächte im Kreis von Gleichgesinnten
mindestens 10, maximal 15 Teilnehmende
solidarische Preisgestaltung: Wir rechnen für uns mit einem fixen Ausgleichsbetrag. Und je mehr Menschen zusammenkommen, desto mehr Rabatt wird am Ende für jede’n einzelne’n ausgezahlt!
bei offenen Fragen schreib uns gerne eine eMail!
Was erwartet dich an diesen 4 Tagen?
Beziehungskosmologie
Warum wir uns so aufstellen und nicht anders.
„realities are held together by relationships“ ~ nordic animism
-
Wir glauben, dass echte Verbindung einer inneren Ethik folgt. Deshalb greifen wir nicht nach fernen Traditionen, wenn unsere eigenen, wilden Wurzeln direkt unter der Haut liegen.
Was wir anbieten, ist kein Luxus-Retreat. Sondern ein wacher Raum in der Natur. Ein Wochenende zum Lauschen, Entwirren, Entzähmen.Wir glauben nicht an Hierarchie, sondern an Gemeinschaft auf Augenhöhe.
Unser Fokus liegt nicht auf der Prozessbegleitung – wir schaffen Räume, keine Richtungen. Aber jeder Prozess darf kommen. Und wird gehalten, wenn er auftaucht.
Wir sind nicht hier, um dir etwas beizubringen.
Wir sind hier, um dich zu erinnern.
An das, was du längst weißt.
An deinen Körper. Deinen Atem.
An deine Fähigkeit, dem Wald zuzuhören.
Und an die Weisheit, die darin liegt, nicht ständig etwas tun zu müssen.
Mit einer Liebe für das Langsame, das Wilde, das Ungeglättete.Warum wir uns so aufstellen und nicht anders?
Weil wir glauben, dass wir genug sind, wenn wir wirklich da sind.
Weil wir glauben, dass Natur kein Konsumgut ist.
Und weil wir den Fliegenpilz nicht konsumieren – sondern ihm begegnen und als Tor verstehen.
Ein Tor in ein wilderes, aufrichtigeres Leben.
Ohne Performance.
Mit Haltung. -
Wenn wir von Dekolonialisierung sprechen, sollten wir im gleichen Atemzug versuchen, dieses Angebot so vielen wie möglich zugänglich zu machen. Echte Veränderung kann nur entstehen, wenn wir solidarisch sind und auch jene mit einbeziehen, die oft still bleiben.
Seit Januar bereiten wir das Basis-Camp für euch vor – mit viel Besprechung, Ortsbesprechung und immer wieder verändernde Perspektiven. Dabei ist es uns wichtig, uns in dieser Arbeit nicht selbst „auszubeuten“, sondern einen Ausgleich zu finden – damit wir langfristig weiter an diesem Projekt wirken können.
So haben wir uns auf den aktuellen Preis geeinigt und darauf, gemeinschaftliche Preisklassifizierung zu machen: je mehr dabei sind, desto günstiger (und gleichzeitig unbezahlbarer) wird es für alle. Bedeutet konkret: Buche und am Ende bekommst du einen Anteil zurück, wenn wir mehr als 10 Menschen sind.
Dazu kannst du natürlich kräftig beitragen, wenn du unsere Posts auf Social Media teilst.
Vorlage für 👉Telegramm – bei öffentlichen Gruppen bitte kurz per Suchfunktion checken, dass der Beitrag noch nicht geteilt wurde, wir wollen ja nicht rumspammen!
Lasst uns gemeinsam sanft zueinander sein, damit wir gemeinsam wild sein können.
Die Erfahrungsfelder
-
Über somatische Walderfahrung und tiefensensible Praktiken mit unseren Nervensystem kommst du in tiefe, nährende Beziehung zu deinem Körper, deinem Selbst und dem Land unter unseren Füßen. Hierzu zu öffnet Amanita Muscaria unsere Fühligkeit und lehrt uns, wie wir dies in unserem Alltag leben können.
-
Ein über Jahre verfeinerter Grundkurs vermittelt wichtigsten Eckpunkte für den selbstverantwortlichen Umgang mit Spirit und Substanz. Wir sprechen über Wirkweise bis Anwendung, so dass du nach dem Wochenende eigenständig mit dieser ganzheitlichen Medizin gehen kannst.
-
An zwei Lagerfeuer-Abenden tauchen wir mit einem AM-Tee in Lowdosis-Stärke in die Nacht ein und erforschen im sicher gehaltenen Rahmen die Magie, die in deutlich spürbaren Erfahrungsfeldern liegen kann.
-
Wir nähern uns dem, was der Pilz in der Tiefe berührt – durch das Mitteilen unserer Fliepi-beflügelten Träume, durch Erkenntnisse und geführte Meditationen, die auch das luzide Träumen aktivieren können.
-
Du erlebst, wie subkulturelle sowie indigene Gemeinschaftsstrukturen in lebendiger Weise Verbindung stiften. Wir sorgen gemeinsam für das Wohl aller und schulen gleichzeitig die Kunst der Wertschätzung und entdecken neue Umgangsformen.
-
Donnerstag ab 18 Uhr
Ankommen
Abend-Essen
Kennenlern-Lagerfeuer
Nachtwanderung
Freitag
Traumzirkel Einleitung
Frühstück
Kreiskultur
Basis-Wissen I – VNS/Biochemie/Anwendung
Walderfahrung – Andocken
Pilztraumreise
Abendessen
Teezeremonie am Lagerfeuer – Tanz und Musik
Samstag
Traumzirkel
Frühstück
Kreiskultur
Basis-Wissen II – Magie/Zubereitung
Walderfahrung – Eintauchen
Pilztraumreise
Abendessen
Teezeremonie am Lagerfeuer – Storytelling
Sonntag bis 14 Uhr
Traumzirkel
Frühstück
Abschlusskreis
Abreise
Rotkehlchenranch · Sachsen
Am Rande eines kleinen Dorfes in Sachsen, wo die Hügel sanft ausrollen und der Wald in das offene Land übergeht, liegt die Rotkehlchenranch. In Allein-Lage am Fuße eines kleinen Berges gelegen, eröffnet sich hier eine Landschaft voll wilder Schönheit: uralte Felsen, die aus dem Boden ragen und ein tiefer, runder See in einem ehemaligen Steinbruch, dessen Wasser an heißen Tagen zur Abkühlung einlädt.
Eine große, sonnige Wiese bietet ausreichend Raum für Zelte und Aktivitäten. Mehrere Feuerstellen stehen zur Verfügung, eine davon regengeschützt neben der gut ausgestatteten Freiluftküche. Für Weiteren grundlegenden Komfort sorgen die festen Toiletten und bei Bedarf auch Zimmer in einen Wohnwagen oder soliden Steinhäusern.
3 Fliegenpilz-Expertis
Marlene, Raphael und Mela haben sich zusammengeschlossen, um Mensch und Fliegenpilz in ihrer natürlichen Umgebung miteinander bekannt zu machen.
Marlene (28) bezeichnet sich selbst als Traumtänzerin, Erfahrungsnomadin und Ent-wicklungsbegleiterin. Ihre Lernreise bewegt sich zwischen Familienaufstellungen, traumasensitiver ganzheitlicher Körperarbeit, Klangtherapie und psycho-somatischen sowie psychedelischen Selbsterfahrungsräumen.
Ihre Herzensaufgabe ist es, Spiritualität wieder mit Erdung und Verwurzelung zu verweben. ––– Der Fliegenpilz war in ihrer Kindheit bereits sehr präsent und darf seit mehreren Jahren durch wundersame Zufälle wieder ihr Leben und Wirken bereichern. Um durch das Erleben mit allen Sinnen, der Weisheit der Körper-Sprache und der wortlosen Dimension der Wesen des Waldes uns Menschen wieder mit dem Ursprung und unserer inneliegenden Kraft zu verbinden. In Ein-klang mit unserer wahren Natur.
Raphael (33) ist Heilpraktiker mit dem Schwerpunkt Pflanzen-Heilkunde mit über 10 Jahren Erfahrung in diesem Bereich. Als ausgebildeter nordisch-schamanischer Zaunreiter brachte ihn die Arbeit mit unseren Wurzeln zum Fliegenpilz. In Zusammenarbeit mit diesem lokalen Meisterwesen setzt er sich dafür ein, Menschen auf ihrem Weg zur Selbstermächtigung und ganzheitlichen Gesundheit zu unterstützen. ––– Als ehemaliger Straßenclown und jetzt Wildnispädagoge arbeitet er sowohl mit kleinen und großgewordenen Kindern und teilt begeistert sein Wissen und seine Leidenschaft mit ihnen. Mit Jahreskreisfesten und anderen Formaten schafft er Räume, in dem Teilnehmer*innen tiefere Verbindungen zu den Anders-als-mensch-Wesenheiten und zu sich selbst aufbauen können.
Mela (49) Ihre Qualität liegt in der Verknüpfung von Herz und Verstand – spürbar in ihrer lebendiger Vermittlung von Wissen und Erfahrung als auch in der achtsamen Gestaltung von Erlebnisräumen. ––– Ihr eigener Heilweg mit dem vegetativen Nervensystem brachte sie zum Fliegenpilz. Seit mehreren Jahren begleitet sie dazu Menschen in praxisorientierten Kursen und ist nun Beraterin im Amanita Muscaria Institut und unterstützt Menschen dabei, ihre individuellen Prozesse selbstbestimmt zu vertiefen – tiefgründig und alltagstauglich. In den Zwischen-Welten Traum und Trance schätzt sie den Fliegenpilz als Vermittler, der ihr ermöglichte, tiefere Einsichten und Freiheiten zu gewinnen – für eine Umarmung des eigenen Selbst und die achtsame Rückverbindung an das pulsierende Miteinander.
Das solltest du beachten
-
Du benötigst keine Erfahrung mit dem Fliegenpilz, die Einnahme an den Zeremonien ist optional.
Bitte werde zur rechtlichen Absicherung von dir und von uns als Veranstaltende Mitglied im Amanita-Muscaria-Institut (im Preis inklusive).
-
Bitte bring ein Zelt, eine Isomatte und einen Schlafsack mit.
Solltest du einen der beschränkten Schlafplätze im Zirkuswagen oder in den Steinhäusern in Anspruch nehmen wollen, frage dies direkt nach der Buchung per Mail bei uns an: heckenwerk@tuta.ioWir verbringen die Zeit draußen. Hierfür sorge für dich mit Sitzunterlage, Licht und wetterangepasste Kleidung. Bitte nutze nur Waschzeug und Zahnpasta, die outdoor-geeignet ist (biologisch abbaubar ist NICHT ausreichend!)
Wir versorgen uns nach Möglichkeit lokal und vegetarisch/vegan. Wir haben Menschen in der Runde, die glutenfrei essen. Falls dein Speiseplan ebenfalls Besonderheiten hat, teile uns das gerne mit, dann können wir gucken, wie es sich umsetzen lässt.
-
Es gibt einen geschützten Bereich auf dem Gelände, der zur eigenen Sicherheit nicht betreten werden darf, auch wenn er noch so schön ist. Bitte steigt nicht auf die Felsen rund um den See!
-
Bitte teile uns mit, falls dein System besondere Anforderungen hat – Nahrungsmittelallergien, Hochsensibilität, körperliche Einschränkungen und Ähnliches. Wende dich auch gerne mit allen sonstigen Fragen an uns: heckenwerk@tuta.io
Wir sind aktiver Teil von amanita-muscaria-institut.org – werde Mitglied und unterstütze die evidenz-orientierte Forschung und unabhängige Bildung zum Fliegenpilz.