Wie du räucherst
Entfache den Glutträger an einer der Seiten, die die Schwammporen zeigen.
Am besten eignet sich eine Kerze oder ein Sturmgasfeuerzeug.Lege den Glutträger in ein feuerfestes Gefäß, die glühenden Schwammporen zeigen dabei nach oben.
Am besten geht das in Sand, um die Glutfläche waagerecht ausrichten zu können.Warte, bis der Pilz eine ausreichende Glutfläche gebildet hat, gegebenenfalls ein bisschen anpusten.
Nun kannst du mit Löffel oder Stäbchen das Räuchergut auflegen.
Nach dem Räuchern kann es sich anbieten, kurz zu lüften.
Vor dem Entsorgen muss die Asche vollständig erkaltet sein!
Eine ausführliche Beschreibung und zusätzliche Tips zum Räuchern findest du im Lesestoff.
Zunderschwamm
Fomes fomentarius · der Zunderpilz gehört zu den Baumschwämmen und stammt aus Sammlung von Totholz. Zunderpilz wurde sowohl als Heilpilz genutzt als auch als Grundmaterial, um Feuer zu entzünden.
Als Glutträger werden ganzen Pilzstücke verwendet, damit die Glut möglichst lange erhalten bleibt. Das Brennverhalten bedarf eines organischen Umgangs und ist von kürzerer Brenndauer als bei Kohle.
Der spezifische Eigengeruch harmoniert besonders mit Moosen, Harz, Holz und Nadelspitzen von Nadelbäumen, die in der selben Landschaft beheimatet sind. Mit der Zeit haben wir uns an den Geruch gewöhnt und schätzen die warme Note und Energie des Pilzes und wie er die Räuchermischung trägt.
Dieser Gluträger ist geeignet für schnelles, kurzes Räuchern und Menschen mit Freude an Experimenten, heimischen und natürlichen Rohstoffen.
Mengeneinschätzung
10 Gramm entsprechen ca 3 Brocken.
30 Gramm entsprechen ca 10 Brocken.
Menge wird abgewogen und kann variieren, je nach Größe.
Die Brenndauer variiert zwischen 10–15 Minuten.