Hallo an alle Aktivisties, Heiden und Heidelbeeren.
fühlt euch herzlich eingeladen zum Fest zur Tag-und Nacht-Gleiche. Wir feiern am Samstag, den 20. September ab 15 Uhr.
Falls du Fragen vorab hast, komm gerne in der Kommentargruppe von heckenwerk auf Telegramm dazu in Kontakt oder schreibe uns eine eMail.
Übergang vom Hellen ins Dunkle
Im Jahreskreis befinden wir uns nun im Westen – es ist die Zeit der Abschieds, Dankbarkeit und der Sammlung.
Wir laden die große Göttin der Gezeiten ein, Frau Holle ᛖ, sie achtet auf die gute Ernte. Sie freut sich über Fliegenpilz und Rausch (keine Verpflichtung mitzumachen!).Mit dabei ist der Gott des Waldes Ullr ᛇ, der uns nochmal ein im Wald einlädt um Kraft zu tanken sowie zu Gast ist Hangatyr ᚾ (Odin als Hängegott),der uns den Weg in die dunkle Jahreszeit weist.
Wir stehen in der Fülle des Herbstes, der Süße im reifen Obst, es werden auch die Tage kürzer, das Sommerende naht: Das erste Laub wird braun, die Kastanien fallen und der erste Nebel legt sich melancholisch auf die Spinnweben in den Heidesträuchern.
Und wie immer können wir mitwirken, die Zeitqualität anzuheben und ihr bewusst zu werden, indem wir sie in uns selbst aufrufen. Diesmal werden wir:
mit einen Strohpuppe den letzten Tanz des Sommers tanzen
die schönen Geschichten vom Sommer teilen sowie
die guten Qualitäten des Herbstes benennen
Anfertigung eines Wanderstabes zur Erdverbindung
uns zu aktiver Friedensarbeit inspirieren
Dazu werden wir – alle mitbringen:
Äpfel und Obst von vergessenen Bäumen
Rote Bänder für das Blut & Schwarze Bänder für die Trauer
Zunder für ein gemeinsames Feuer (Puschelsamen von Geißbart/ Schilf/ etc.)
gerader Holzstab min. 130 cm lang
Altes, was ins Feuer gehen darf (und losgelassen werden darf, no plastic plz)
Ablauf
Um 15°° Ankommen – wenn alle da sind, kann der Platz gemeinsam vorbereitet werden. Jede Gottheit bekommt einen Platz sowie , dass es diesmal einen eigenen Erd-Stallr geben wird. Gegen 16°° kürzen wir den mitgebrachten Stab auf Erdwellenlänge und gehen damit nochmal jede/r für sich in den Wald. Wieder am Platz beginnen wir um 17°° mit Kreis ziehen und entzünden wir auf alte Weise das Ritualfeuer zu Sonnenuntergang. Mit Tanz, Trommel und Rassel verabschieden wir mit der Strohpuppe, die wir ins Feuer geben, den Sommer. Dann ist das Festmahl eröffnet und alle mitgebrachten Speisen werden gekostet und miteinander geteilt.
Nach dem Festmahl und Geschichten trinken wir mit Met aus Hörnern, auf die 3 Gottheiten und ihre Aspekte. Das Ritual läuft ca. bis 22 Uhr . Die Einladung ist da, mit in der Jurte zu übernachten oder länger noch am Feuer zu verweilen und die Energie noch ausklingen zu lassen.
Wir möchten diese Feste gerne zugänglich machen auch für jene, die nicht mit dem nordischen Pantheon vertraut sind und den Ablauf noch nicht kennen.
Wir freuen uns immer, wenn Menschen ihre Kinder mitbringen wollen, wir müssen jedoch schauen, ob es zu diesem Fest passt.
Möchtest du erst mehr über unsere Art zu Feiern und speziell diesen Festablauf wissen, bevor du dich anmeldest, komm gerne mit uns in Kontakt (siehe oben).
Teilnehmen
Die Vorbereitung des Festplatzes ist Teil der Zeremonie, darunter fällt z.B. Holz hacken, Feuerstelle vorbereiten, Tisch/Stallr schmücken. Jeder trägt auch zum gemeinsamen Festmahl bei mit Essen und Getränken (Details siehe Telegrammgruppe, in die du dann eingeladen wirst, bitte beachte die angepinnten Posts).
Wenn du gerade nicht soviel Geld zur Verfügung hast, komm’ gerne mit uns in Kontakt, dann gucken wir gemeinsam, was möglich ist.
Bitte melde dich bis zum 7. August an. Die Plätze sind auf 13 Menschen beschränkt.
Wir freuen uns auf euch :-)
Bitte denke an:
Gegenstände zum Aufladen: wie immer kannst du Schmuckstücke, Steine, Werkzeuge und ähnliches mitbringen, um sie auf den Stallr aufladen zu lassen. Diesmal bieten sich vor allem an: Besen, Zauberstäbe, Runen
Essen & Trinken:
Glutenfreie und vegane Speisen sind willkommen, dann können alle essen! Es wird diesmal auch auch Fleisch geben. Zum Trinken gerne Getränke ohne Alkohol und gute Wasser. Bring zum Festmahl nur soviel mit, wie du als 1 Person an dem Abend essen und trinken willst. Was zusammen kommt, teilen wir miteinander. Näheres in der Telegrammgruppe, in die wir dich nach Anmeldung einladen.
Bitte komme gut genährt, damit bis zum Festmahl kein ungeduldiger Magen aufkommt.Werkzeug: Tasse, Teller, Gabel (wir haben nur begrenzt davon vor Ort), Licht (=Stirnlampe, es wird zum Ende hin dunkel sein), und natürlich Trommeln, Rasseln, Maultrommeln, …
Kleidung & Übernachtung:
Gemütliche, wettergerechte Kleidung und ein Fellchen für untern Po – es kann schon frisch werden. Die Jurte steht: Falls du darin übernachten möchtest, da der Heimweg nicht machbar ist, dann melde dich vorher zu bei uns – dann können wir gucken, ob es möglich ist.Bitte denke dran, hinterher mitzunehmen, was du mitgebracht hast.