Zurück zu allen Events

Leinernte-Fest

  • Everbheregh/Ebersberg Mühlenstraße Eberswalde, BB, 16227 Deutschland (Karte)

Hallo an alle Brombären, Mirabellas und sonstigen Früchtchen.

fühlt euch herzlich eingeladen zum Leinernte-Fest. Wir feiern am Samstag, den 9. August ab 15 Uhr.

Falls du Fragen vorab hast, komm gerne in der Kommentargruppe von heckenwerk auf Telegramm dazu in Kontakt oder schreibe uns eine eMail.

Fülle feiern

Im Jahreskreis befinden wir uns nun im Südenwesten – es ist die Zeit der Nachnährung, Freude über die Fülle und Wertschätzung aller Kräfte, die daran beteiligt waren.

Mit dabei sind der Donnergott Thor ᚦ, seine Frau Sif ᛊ, die Kornmutter mit den goldenen Haaren, und Frey ᚠ als Elfenkönig. Sie kommen alle zusammen als Archetypen der Jahreszeit, in der die Früchte prall werden, traditionell das erste Korn geschnitten wurde. Das Donnern sollte die Samen zum Reifen anregen und auch der Regen war typisch neben der vollen Sommerhitze, wie es anklingt in dem Kanon:
Hejo, spann den Wagen an, sieh der Wind treibt Regen übers Land, hol die goldnen Garben!
Und Freys Kraft und Ausdauer sind von Herzen willkommen, wenn bei der Hitze schwere Erntearbeit verrichtet werden musste.


Und wie immer können wir mitwirken, die Zeitqualität anzuheben und ihr bewusst zu werden, indem wir sie in uns selbst aufrufen. Diesmal werden wir:

  • einen Strohkranz für Klarheit in unseren Räumen opfern

  • uns Geschichten vom einfachen Leben erzählen

  • unser Werkzeug weihen (land- und hauswirtschaftliches)

Dazu werden wir – alle mitbringen:

  • Klangschalen

  • was die eigene Ernte Buntes beiträgt – ob aus dem Garten oder wild geerntet, Gemüse, Früchte, Kräuter etc

  • Altes, was ins Feuer gehen darf (und sonst die „Speicher“ blockieren würde)


Ablauf

Um 15°° Ankommen – wenn alle da sind, kann der Platz gemeinsam vorbereitet werden. Diesmal sind wir an einem anderen Ort. Gegen 16°° beginnen wir mit Kreis ziehen und beenden das Ritual kurz nach ESonnenuntergang – natürlich wie immer mit der Option, noch länger zu bleiben und am Feuer zu verweilen, um die Energie nachklingen zu lassen oder weitere persönliche Themen mit der Geistigen Welt zu beratschlagen.

Wir möchten diese Feste gerne zugänglich machen auch für jene, die nicht mit dem nordischen Pantheon vertraut sind und den Ablauf noch nicht kennen.
Wir freuen uns immer, wenn Menschen ihre Kinder mitbringen wollen, wir müssen jedoch schauen, ob es zu diesem Fest passt.
Möchtest du erst mehr über unsere Art zu Feiern und speziell diesen Festablauf wissen, bevor du dich anmeldest, komm gerne mit uns in Kontakt (siehe oben).

Teilnehmen

Jahreskreisfest Jahreskreisfest Jahreskreisfest Jahreskreisfest Jahreskreisfest
Schnellansicht
ab 20,00 €

Die Vorbereitung des Festplatzes ist Teil der Zeremonie, darunter fällt z.B. Holz hacken, Feuerstelle vorbereiten, Tisch/Stallr schmücken. Jeder trägt auch zum gemeinsamen Festmahl bei mit Essen und Getränken (Details siehe Telegrammgruppe, in die du dann eingeladen wirst, bitte beachte die angepinnten Posts).
Wenn du gerade nicht soviel Geld zur Verfügung hast, komm’ gerne mit uns in Kontakt, dann gucken wir gemeinsam, was möglich ist.

Bitte melde dich bis zum 7. August an. Die Plätze sind auf 13 Menschen beschränkt.

Wir freuen uns auf euch :-)


Bitte denke an:

  • Gegenstände zum Aufladen: wie immer kannst du Schmuckstücke, Steine, Werkzeuge und ähnliches mitbringen, um sie auf den Stallr aufladen zu lassen. Diesmal bieten sich vor allem an: land- und hauswirtschaftliches Werkzeug – Besen, Sensen, Scheren, Äxte, Messer.

  • Essen & Trinken:
    Glutenfreie und vegane Speisen sind willkommen, dann können alle essen! Es wird diesmal auch auch Fleisch geben. Zum Trinken gerne Getränke ohne Alkohol und gute Wasser. Bring zum Festmahl nur soviel mit, wie du als 1 Person an dem Abend essen und trinken willst. Was zusammen kommt, teilen wir miteinander. Näheres in der Telegrammgruppe, in die wir dich nach Anmeldung einladen.
    Bitte komme gut genährt, damit bis zum Festmahl kein ungeduldiger Magen aufkommt.

  • Werkzeug: Tasse, Teller, Gabel (wir haben nur begrenzt davon vor Ort), Licht (=Stirnlampe, es wird zum Ende hin dunkel sein), und natürlich Trommeln, Rasseln, Maultrommeln, …

  • Kleidung & Übernachtung:
    Gemütliche, wettergerechte Kleidung und ein Fellchen für untern Po – es kann noch frisch werden. Die Jurte steht: Falls du darin übernachten möchtest, da der Heimweg nicht machbar ist, dann melde dich vorher zu bei uns – dann können wir gucken, ob es möglich ist.

  • Bitte denke dran, hinterher mitzunehmen, was du mitgebracht hast.

 
Zurück
Zurück
17. Juli

AM Basis-Camp Chorin

Weiter
Weiter
23. August

Abenteuer Utiseta